In Saudi-Arabien wachsen die religiösen Spannungen. Die Behörden werben mit einem Video für Toleranz. Aber gegenüber wem?
taz.die tageszeitung Weiterlesen →
In Saudi-Arabien wachsen die religiösen Spannungen. Die Behörden werben mit einem Video für Toleranz. Aber gegenüber wem?
taz.die tageszeitung Weiterlesen →
Millionen Muslime haben in Saudi-Arabien die Haddsch begonnen. Das Mers-Virus, Ebola und der IS könnten die Pilgerfahrt in Mekka stören.
Mit den Luftangriffen auf den „Islamischen Staat“ bekämpft Saudi-Arabien die Geister, die es seit langem gerufen hat – und könnte islamistische Kräfte im eigenen Land gegen sich aufbringen.
Der „Islamische Staat“ im Irak und Syrien wolle die Genitalien von Frauen beschneiden, behauptet eine UN-Mitarbeiterin. Medien verbreiten das Gerücht weltweit – ohne es zu prüfen. Das ist beschämend.
taz.die tageszeitung Weiterlesen →
Hundreds of people from Germany have gone to Syria to join the jihad. Benno Köpfer of the German domestic intelligence service explains what radicalises young people, why not all Salafists agree with the ISIS caliphate and why he drinks the occasional tea with some of them. (Foto: Jonathan Rashad)
Qantara Read more → / auf Deusch weiterlesen → / اقرأ بالعربي
IRAK Die Dschihadisten werden im Zweistromland keinen Staat aufbauen können, sagt der Islamwissenschaftler Guido Steinberg. Er fürchtet den Zerfall staatlicher Strukturen und einen langen Bürgerkrieg.
TÜRKEI Die Regierung will den Tigris stauen, um Energie zu gewinnen und Land zu bewässern. Hasankeyf soll in den Fluten verschwinden. Der gigantische Damm ist nicht mehr zu verhindern – Dorfbewohner werden für neue Häuser zur Kasse gebeten.
SPIEGEL ONLINE Weiterlesen →
taz.die tageszeitung Weiterlesen →
سامراء، اسم مشتق من „سُرَّ مَن رآها“. وعبر حفرياته التي أجراها في مدينة سامراء العراقية أسس عالم الآثار الألماني إرنست هرتسفلد „علم الآثار الإسلامي“، وبمناسبة مرور مائة عام وعام على بدء هرتسفلد أبحاثه وحفرياته يُقام حالياً في برلين معرض خاص عن اكتشافاته في مدينة سامراء. يانيس هاغمان زار المعرض ويطلعنا عليه
MUSEUM With his excavations in Samarra, the German archaeologist Ernst Herzfeld founded „Islamic Archaeology“. On the 101st anniversary of his excavations in the city, which is situated in modern-day Iraq, a special exhibition marking his work has opened its doors in Berlin.
By Jannis Hagmann
published: Qantara Read more » / Weiterlesen »