Saudi-Arabiens Thronfolger Mohammed bin Salman will die Stadt Dschidda zu einer globalen Marke machen – mit Oper und Jachthafen. Zehntausende verlieren ihr Zuhause. Taz Weiterlesen ->
Kategorie-Archive: Saudi-Arabien
The legacy of Jeddah’s migration history lives on
Jeddah is very different from other cities on the Arabian Peninsula, says Ulrike Freitag, historian of the Modern Middle East. In her book „A History of Jeddah“, she explores the turbulent history of this former Ottoman port city, which has been uniquely shaped by trade and pilgrimage. Jannis Hagmann spoke to her about the city„The legacy of Jeddah’s migration history lives on“ weiterlesen
Stand-up-Comedy in Saudi-Arabien: Lachen, bis der Sittenwächter kommt
Früher schauten die Saudis amerikanische Sitcoms und Eddie-Murphy-Filme. Heute unterhalten einheimische Stand-up-Comedians ihr Publikum live. Ein Festival in Jidda wird zum Politikum. Neue Zürcher Zeitung NZZ Weiter →
Gegen den Terror
Es ist ein Kampf um Begriffe und Erzählungen, global ausgefochten mit Kalaschnikows, YouTube-Videos und dem Koran. Doch was setzen die Gelehrten der islamischen Welt dem IS entgegen? Eine Suche in Saudi-Arabien, Ägypten, der Türkei und Europa. Taz Weiterlesen (PDF) →
Bratpfannen für Neumuslime
Viele Gastarbeiter in Saudi-Arabien treten zum Islam über. In den großen Städten rufen Laienprediger zur Konversion auf. Mit bisweilen absurden Anreizen. WOZ Weiterlesen → Taz Weiterlesen →
Alternatives Wirtschaften in Saudi-Arabien: Kein kalter Kaffee
Bio-Kaffee, Comedy und Yoga im Freien? Eine Genossenschaft in Dschidda, Saudi-Arabiens liberalster Stadt, geht neue Wege. taz.die tageszeitung Weiterlesen →
Interview mit Samar Badawi: „Raifs Fall ist besonders krass“
Vor einem Jahr wurde Raif Badawi zu 1.000 Stockhieben verurteilt. Trotz internationalen Drucks sitzt der saudische Blogger weiter in Haft. Seine Schwester kämpft für seine Freilassung. taz.die tageszeitung Weiterlesen →
Pilgerfahrt in Mekka: Ebola und die Dschihadisten
Millionen Muslime haben in Saudi-Arabien die Haddsch begonnen. Das Mers-Virus, Ebola und der IS könnten die Pilgerfahrt in Mekka stören. taz.die tageszeitung Weiterlesen →
Heikler Einsatz der „Falken“
Mit den Luftangriffen auf den „Islamischen Staat“ bekämpft Saudi-Arabien die Geister, die es seit langem gerufen hat – und könnte islamistische Kräfte im eigenen Land gegen sich aufbringen. taz.die tageszeitung Weiterlesen →
„You’re allowed to be a Salafist in Germany“
Hundreds of people from Germany have gone to Syria to join the jihad. Benno Köpfer of the German domestic intelligence service explains what radicalises young people, why not all Salafists agree with the ISIS caliphate and why he drinks the occasional tea with some of them. (Foto: Jonathan Rashad) Qantara Read more → / auf„„You’re allowed to be a Salafist in Germany““ weiterlesen
Saudi-Arabiens auserwählte Islamisten
Das saudische Königreich gilt als streng konservativ, die Herrschaft der Königsfamilie als islamisch legitimiert. Vor den Islamisten der Muslimbruderschaft aber fürchten sich die Saudis und fördern stattdessen Salafisten. Deutsche Welle Weiterlesen →
Interview mit der Filmemacherin Haifaa al-Mansour: „Mein Fenster zur Welt“
SAUDI-ARABIEN Haifaa Al-Mansour hat mit „Das Mädchen Wadjda“ als erste Regisseurin einen saudischen Spielfilm gedreht. Sie arbeitete unter erschwerten Bedingungen. (Foto: Razor Film) taz.die tageszeitung Weiterlesen →
Der Gardeprinz
SAUDI-ARABIEN Miteb bin Abdullah ist der Militär unter den Enkeln des saudischen Staatsgründers Abdulaziz. Reicht das für die Thronfolge? erschienen: ZENITH Weiterlesen →
الفيلم السعودي “وجدة“…أطفال في عالم الكبار
يعد فيلم „وجدة“ أول فيلم أخرجته امرأة سعودية. ورغم أن الفيلم لقي دعماً من العائلة المالكة في السعودية، إلا أن ظروف تصوير الفيلم في السعودية لم تكن سهلة دائماً. ولكن النتيجة كانت قصة مؤثرة لفيلم ينتقد بطريقة موضوعية وذكية الواقع الاجتماعي-السياسي في المملكة. يانيس هاغيمان شاهد فيلم „وجدة“ وكتب هذا التحليل ← اقرأ Foto: Screenshot„الفيلم السعودي “وجدة“…أطفال في عالم الكبار“ weiterlesen
Mitten in der Erwachsenenwelt
SAUDI-ARABIEN „Wadjda“ ist der erste saudische Spielfilm, bei dem eine Frau Regie führte. Trotz Unterstützung aus der Königsfamilie konnte das saudisch-deutsche Filmteam nur unter schwierigen Bedingungen filmen. Doch herausgekommen ist eine rührende Geschichte – und eine differenzierte Kritik an der saudischen Gesellschaft. erschienen in Qantara Weiterlesen » / Read in English »
Der saudi-arabische Frühling
AUFSTAND Im arabischen Frühling vor zwei Jahren forderten auch Menschen in Saudi-Arabien Freiheit. Vergeblich. Ob es zum Jahrestag ein Revival gibt? Von Jannis Hagmann
London ja, aber bitte mit Kopftuch
Schon ihre Olympia-Teilnahme hat den Konservativen in Saudi-Arabien nicht gepasst. Ein Kopftuch konnten sie der Judoka Wojdan Shaherkhani aber aufzwingen. erschienen in: taz.die tageszeitung Weiterlesen →
Vielmännerei im Ramadan
Saudi-Arabien | Wie schon in den vergangenen Jahren erhitzt die saudische TV-Soap »Tash ma Tash« auch in diesem Ramadan die Gemüter in Saudi-Arabien. Aktuelles Streitthema: eine polygame Ehe. Doch ist es die Frau, die vier Ehemänner hat – und einen fünften will… erschienen: Zenith Weiterlesen →, Al Sharq Blog Weiterlesen →
Die Macht des Wassers
Saudi-Arabien | Einst als Provisorium erdacht, ist ein Abwasser-See nahe der saudischen Küstenstadt Jidda zu einem Politikum geworden. Eine Flutkatastrophe offenbarte zudem massive Mängel im städtischen Wassersystem. erschienen: Diwan Weiterlesen →