Jeddah is very different from other cities on the Arabian Peninsula, says Ulrike Freitag, historian of the Modern Middle East. In her book „A History of Jeddah“, she explores the turbulent history of this former Ottoman port city, which has been uniquely shaped by trade and pilgrimage. Jannis Hagmann spoke to her about the city„The legacy of Jeddah’s migration history lives on“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Uncategorized
„Mit dem Ende des Kriegs wäre das Problem nicht gelöst“
In Genf verhandelt das Regime Assads mit der Opposition über eine politische Lösung des Syrienkonflikts. Doch was wird aus Baschar al-Assad? Ein Gespräch mit zweien, die sich über Wege seiner Entmachtung nicht einig sind. Taz Weiterlesen (PDF) →
„Die Flüchtlingszahlen sind Politik“
In der Nachbarschaft eskalieren die Konflikte, doch Jordanien bleibt stabil. Von dem Chaos und den Flüchtlingen profitiert das Königreich sogar, meint der Politikwissenschaftler André Bank. Qantara Weiterlesen →
Gegen den Terror
Es ist ein Kampf um Begriffe und Erzählungen, global ausgefochten mit Kalaschnikows, YouTube-Videos und dem Koran. Doch was setzen die Gelehrten der islamischen Welt dem IS entgegen? Eine Suche in Saudi-Arabien, Ägypten, der Türkei und Europa. Taz Weiterlesen (PDF) →
„Islam does give us leeway to think“
Muslim and gay? Most scholars consider homosexual acts unlawful – not so Muhsin Hendricks, who says that the Koran does not say that homosexuality is a sin. Jannis Hagmann spoke to the South African imam about Islam, homosexuality and Koranic interpretation. Qantara Read more → / auf Deutsch weiterlesen →
„Vom Kasbah zum Taksim“
Ich durfte den inhaltlichen Input zu einer Veranstaltung der Neuköllner Oper Berlin liefern: „Basierend auf den Interviews des Journalisten Jannis Hagmann mit zwei Aktivisten der sogenannten „Arabellion“ aus Tunesien und der Türkei wagen wir einen szenisch-musikalischen Brückenschlag zwischen diesen beiden Polen.“ Szenische Lesung: Regula Steiner-Tomic & Danilo Andres Sepulveda Cofre Musik: Begüm Tüzemen (voc) &„„Vom Kasbah zum Taksim““ weiterlesen
Abgemagert bis auf die Knochen
ÄGYPTEN Seit Monaten sitzt ein 26-jähriger Al-Jazeera-Reporter in Haft. Erstmals ist es ihm gelungen, ein Video nach draußen zu schmuggeln. taz.die tageszeitung Weiterlesen →
„The Syria crisis is legitimising Putin“
Russia’s backing of Bashar al-Assad and his regime is a geopolitical game, says Stefan Meister, expert in Russian foreign and security policy. Above all, however, Vladimir Putin is benefitting domestically from his Syria policy. The confrontation with the West is making him a key figure in world politics. Interview by Jannis Hagmann Qantara Read more„„The Syria crisis is legitimising Putin““ weiterlesen